Lago Maggiore

Lago Maggiore – Kultur, Sport und ein ganz besonderes Flair für Ihren Urlaub

Der Lago Maggiore, auch Langensee genannt, ist wie die übrigen oberitalienischen Seen ein Relikt eiszeitlicher Gletscher. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 65 Kilometer, seine Breite immerhin vier Kilometer. Nur vier Kilometer westlich hat die heute gebändigte Maggia das größte Delta der Schweiz gebaut.

Die Landschaft rings um den See ist in ihrem Licht und ihren Farben und Formen atemberaubend schön. Die üppigste Vegetation weist die klimatisch begünstigte südliche Hälfte auf.

Beeindruckend sind die im Hintergrund zu sehenden Gletscher und Firnkappen. Ein stärkerer Gegensatz ist kaum denkbar.

Das außerordentliche milde Klima und die hohe Sonnenscheindauer begünstigen die Vegetation. Hier wachsen Oleander, Hibiskus, Granatäpfel, Zypressen, Palmen und Feigen.

Sehenswert ist der Ort Cannobio am Westufer mit seinem Kuppelbau am Ende der Uferpromenade. Auch San Vittore, die Hauptkirche mit ihren schönen Arkaden sollte man gesehen haben.

Verbania, einer der Hauptorte, gehört zu den Hauptfremdenverkehrsorten des Sees, im Sommer wie im Winter.

Die vier berühmten Inseln im Lago Maggiore zwischen Baveno und Stresa bilden wohl den Höhepunkt des Sees. Die Isola Madre, die größte der Inseln, baut sich in Terrassen auf und eine üppige Vegetation, die ursprünglicher ist als die von Isola Bella. Sogar Zedern vom Himalaja, Bambus und japanische Ginkobäume gedeihen hier.

Wer Märkte liebt sollte den "Mercato", den wöchentlichen Mittwochmarkt, in Luino besuchen. Ein lebhaftes Treiben erwartet einen, mit einem großen Angebot von Textilartikeln und Lebensmitteln.

Strandbäder findet man rund um den See, die zum ausgiebigen Schwimmen einladen. Im See und in den fließenden Gewässern ist das Angeln für Touristen erlaubt. Golfen, Motorbootsport, radfahren, reiten, segeln, wandern und bergsteigen ist überall möglich.